Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Vorschriften

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch talqivorexa auf unserer Website talqivorexa.com. Stand dieser Erklärung: Januar 2025.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

talqivorexa
Alt-Marzahn 23
12685 Berlin, Deutschland
Telefon: +491711953719
E-Mail: contact@talqivorexa.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwendet:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unseres Angebots.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in allen anderen Fällen.

Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillig mitgeteilte Informationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen
  • Verwaltung von Teilnehmerregistrierungen
  • Versand von Informationen zu unseren Bildungsprogrammen (nur mit vorheriger Einwilligung)
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und Erkennung von Missbrauch
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung gegeben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen stehen nicht entgegen

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für Websitebetrieb
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kommunikation
  • Technische Supportdienste

Alle Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Serverprotokolle 7 Tage (vollständige IP), danach anonymisiert bis zu 6 Monate Berechtigtes Interesse (Sicherheit)
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre Vertragsanbahnung oder berechtigtes Interesse
Teilnehmerdaten Während der Teilnahme und 10 Jahre danach Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Vorgaben
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und kein anderer rechtmäßiger Grund für die weitere Speicherung besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an contact@talqivorexa.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Passwortrichtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies oder Tracking-Tools einsetzen, werden wir Sie darüber vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen. Sie haben dann die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen zu steuern.

Datenschutz bei Bewerbungen

Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten länger speichern, um Sie bei zukünftigen Stellenausschreibungen zu berücksichtigen.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Websites über deren Datenschutzpraktiken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem jeweils aktuellen Stand.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

contact@talqivorexa.com

+491711953719

Alt-Marzahn 23, 12685 Berlin

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025