Herbst 2025

Fundierte Ausbildung in Finanzinstrumenten

Wir starten wieder im September 2025 mit neuen Kursen. Die Programme dauern zwischen acht und zwölf Monaten – je nachdem, wie tief Sie einsteigen möchten. Keine leeren Versprechen, nur solides Wissen über Märkte, Risiken und Werkzeuge.

Drei Programme für unterschiedliche Ausgangspunkte

Jeder Kurs baut auf echten Szenarien auf. Wir arbeiten mit historischen Daten, aktuellen Marktbewegungen und realistischen Fallbeispielen. Alle Programme starten zwischen September und November 2025.

Teilnehmer analysiert Anleihenmarkt auf mehreren Bildschirmen
Grundlagen

Einführung in Anleihen und Aktien

Wenn Sie noch nie mit Wertpapieren gearbeitet haben, beginnen wir hier. Wir klären Begriffe, schauen uns Märkte an und besprechen, wie verschiedene Instrumente funktionieren – ohne Fachjargon zu übertreiben.

Start: 15. September 2025
Dauer: 8 Monate, berufsbegleitend
Format: Online, wöchentliche Einheiten
Mehr erfahren
Fortgeschrittene analysieren Derivate und Portfoliostrategien
Aufbau

Derivate und Portfoliomanagement

Für alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer gehen wollen. Wir behandeln Optionen, Futures und strukturierte Produkte. Außerdem lernen Sie, wie man Risiken einschätzt und Portfolios strukturiert.

Start: 6. Oktober 2025
Dauer: 10 Monate, berufsbegleitend
Format: Hybrid (Berlin + Online)
Mehr erfahren
Experten diskutieren fortgeschrittene Hedging-Strategien
Vertiefung

Fortgeschrittene Hedging-Strategien

Das anspruchsvollste Programm. Wir arbeiten mit komplexen Szenarien, besprechen Währungsrisiken, Zinsswaps und exotische Optionen. Nur für Teilnehmer mit solider Vorbildung geeignet.

Start: 17. November 2025
Dauer: 12 Monate, intensiv
Format: Präsenz (Berlin)
Mehr erfahren

Wer unterrichtet die Kurse?

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Manche haben in Banken gearbeitet, andere bei Fonds oder als Berater. Sie bringen echte Erfahrung mit – und vermitteln nicht nur Theorie.

Portrait von Dozent Henrik Völker

Henrik Völker

Spezialist für festverzinsliche Wertpapiere

Henrik war zwölf Jahre im Anleihenhandel tätig. Er kennt die Mechanismen hinter Zinsen, Laufzeiten und Ratings aus dem Alltag – und kann erklären, warum manches auf dem Papier gut aussieht, in der Realität aber anders läuft.

Portrait von Dozent Lukas Breuer

Lukas Breuer

Derivate und strukturierte Produkte

Lukas hat bei einer mittelgroßen Bank im Bereich Strukturierung gearbeitet. Er zeigt, wie Derivate konstruiert werden und welche Risiken oft übersehen werden. Seine Beispiele stammen aus echten Projekten.

Portrait von Dozentin Nadine Schäfer

Nadine Schäfer

Risikomanagement und Regulierung

Nadine hat in der Compliance und im Risikomanagement mehrerer Finanzinstitute gearbeitet. Sie kennt die regulatorischen Anforderungen und zeigt, wie man sie in die tägliche Arbeit integriert – ohne den Überblick zu verlieren.

Wie wir arbeiten

Wir kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf – und Sie bekommen regelmäßig Aufgaben, die Sie selbstständig lösen.

  • Historische Fallstudien aus vergangenen Marktphasen analysieren
  • Eigene Modelle entwickeln und an realen Daten testen
  • Diskussionen in kleinen Gruppen über Strategien und Risiken
  • Zugang zu Datenbanken und Tools während der gesamten Kursdauer
  • Monatliche Feedback-Runden mit den Dozenten

Wir erwarten, dass Sie sich zwischen den Einheiten mit den Materialien beschäftigen. Die Kurse sind berufsbegleitend aufgebaut, aber Sie sollten pro Woche mindestens sechs bis acht Stunden investieren können.

Praxisnahe Methoden

Echte Daten, reale Szenarien

Bisherige Ergebnisse unserer Absolventen

127 Absolventen seit 2022
89% Schließen erfolgreich ab
4.6/5 Durchschnittliche Bewertung

„Ich hatte vorher nur rudimentäre Kenntnisse über Anleihen. Nach acht Monaten konnte ich eigenständig Analysen durchführen und verstehe jetzt, worauf es bei der Bewertung ankommt. Die Dozenten haben komplexe Themen verständlich erklärt – ohne zu vereinfachen."

Thorsten Meindl
Absolvent 2024, jetzt Junior-Analyst