Technische Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg

Unser Online-Lernprogramm ist so konzipiert, dass Sie flexibel von jedem Ort aus teilnehmen können. Die technischen Anforderungen sind bewusst niedrig gehalten – Sie brauchen keinen Hochleistungsrechner. Was Sie allerdings benötigen: eine stabile Internetverbindung und die Bereitschaft, sich auf digitales Lernen einzulassen.

Ihre technische Ausstattung – Schritt für Schritt

1

Hardwareausstattung

Ehrlich gesagt, die meisten aktuellen Geräte erfüllen bereits unsere Anforderungen. Wir haben seit 2023 Teilnehmer mit fünf Jahre alten Laptops gesehen, die problemlos alle Inhalte abrufen konnten. Wichtiger als die neueste Hardware ist ein funktionierender Bildschirm mit vernünftiger Auflösung und genug Arbeitsspeicher für mehrere geöffnete Browser-Tabs.

Prozessor: Dual-Core mit mindestens 2.0 GHz – die meisten Laptops ab 2018 passen hier rein

Arbeitsspeicher: 4 GB RAM (8 GB empfohlen für komfortables Arbeiten mit mehreren Anwendungen)

Bildschirm: Mindestens 13 Zoll Diagonale mit 1366x768 Pixeln – größer ist angenehmer für längere Sessions

Festplatte: 10 GB freier Speicher für Kursmaterialien und Arbeitsunterlagen

2

Software und Browser

Bei der Software halten wir uns an Standards, die überall funktionieren. Unsere Lernplattform läuft auf allen gängigen Browsern – allerdings sollten Sie die neueste Version nutzen. Wir hatten 2024 einen Fall, wo jemand noch mit einem Browser von 2019 arbeitete und Probleme bei Video-Streams hatte. Nach einem Update lief alles einwandfrei.

Browser: Chrome 120+, Firefox 121+, Safari 17+, Edge 120+ in aktueller Version

Betriebssystem: Windows 10/11, macOS 11+, Linux (Ubuntu 20.04+) – Tablets funktionieren eingeschränkt

PDF-Reader für Kursmaterialien – kostenlose Programme wie Adobe Reader reichen völlig aus

Cookies und JavaScript aktiviert – klingt selbstverständlich, wird aber manchmal blockiert

3

Internetverbindung

Das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt. Unsere Video-Lektionen und Live-Webinare funktionieren am besten mit einer stabilen Verbindung. Sie müssen kein Glasfaser-Internet haben – eine solide DSL-Leitung mit 16 Mbit/s Download reicht für die meisten Inhalte. Bei HD-Videos empfehlen wir allerdings 25 Mbit/s, damit nichts ruckelt.

Download: Mindestens 16 Mbit/s – für HD-Videostreaming besser 25 Mbit/s oder mehr

Upload: 5 Mbit/s für die Teilnahme an interaktiven Webinaren mit Kamera und Mikrofon

Latenz: Unter 100ms – bei WLAN empfehlen wir einen Router in der Nähe des Arbeitsplatzes

Stabilität: Konstante Verbindung wichtiger als Spitzengeschwindigkeit – Kabelverbindung ideal

4

Audio und Kommunikation

Für interaktive Sessions brauchen Sie Kopfhörer und ein Mikrofon. Die eingebauten Laptop-Mikrofone funktionieren meist okay, aber ein einfaches Headset macht die Kommunikation deutlich angenehmer. Einer unserer Teilnehmer aus München nutzt seit September 2024 ein 20-Euro-Headset und die Audioqualität ist absolut ausreichend für alle Kurse.

Kopfhörer oder Headset – verhindert Echo und störende Rückkopplungen bei Gruppenarbeiten

Mikrofon mit Rauschunterdrückung empfohlen – eingebaute Laptop-Mikros funktionieren notfalls auch

Webcam optional – hilfreich für Gruppenarbeit und persönliche Mentoring-Sessions

Ruhiger Arbeitsplatz – unterschätzen Sie nicht die Bedeutung einer störungsfreien Umgebung

Moderne Arbeitsplatzausstattung mit Laptop und ergonomischem Setup für Online-Lernen

Ihr idealer Lernarbeitsplatz

Netzwerkverbindung und Internetgeschwindigkeit für reibungsloses Streaming

Stabile Internetverbindung

Audio-Equipment und Kommunikationstools für interaktive Online-Kurse

Audio-Setup für Webinare

Thorsten Bergmann, IT-Koordinator bei talqivorexa

Thorsten Bergmann

IT-Koordinator bei talqivorexa

„Wir testen unsere Plattform regelmäßig mit unterschiedlichsten Geräten. Von älteren Laptops bis zu neuesten Tablets – wir wollen sicherstellen, dass niemand technisch ausgeschlossen wird. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Ausstattung reicht, machen Sie einfach unseren kostenlosen System-Check auf der Startseite. Der dauert zwei Minuten und zeigt Ihnen genau, wo Sie stehen."

Bereit für den Start?

Unsere nächsten Kurse beginnen im Oktober 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um Ihre technische Ausstattung zu optimieren. Bei Fragen zur Hardware oder Software helfen wir gerne weiter – schreiben Sie uns einfach.

Kursprogramm ansehen