Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Anlageninstrumente verstehen lernen – ohne Versprechen, dafür mit fundiertem Wissen. Unsere Programme richten sich an alle, die ihre Finanzentscheidungen auf eine solide Basis stellen möchten. Ab Herbst 2025 bieten wir strukturierte Kurse, die Ihnen helfen, den Markt besser einzuschätzen.

Programm entdecken
Finanzanalyse und Investmentstrategien im Fokus

Wie wir hierher gekommen sind

talqivorexa startete 2019 mit einer einfachen Idee: Finanzbildung sollte zugänglich sein. Seitdem haben wir ein Programm entwickelt, das sich an den tatsächlichen Bedürfnissen orientiert.

März 2019

Gründung in Berlin

Mit einem kleinen Team von drei Leuten haben wir begonnen, ein Curriculum zu entwickeln. Damals noch aus einem Büro in Mitte – lange Abende, viel Kaffee und eine klare Vision.

September 2020

Erste Kurse gehen online

Nach Monaten der Vorbereitung und Tests konnten wir endlich loslegen. Die ersten 40 Teilnehmer haben uns ehrliches Feedback gegeben, das uns geholfen hat, das Programm anzupassen.

April 2022

Erweiterung des Angebots

Wir haben neue Module entwickelt – vor allem zu Risikomanagement und Portfolio-Strategien. Das Interesse war größer als erwartet, und wir mussten unser Team vergrößern.

Januar 2024

Partnerschaft mit Finanzinstituten

Mehrere Banken und Beratungsunternehmen haben uns angesprochen. Diese Kooperationen haben unser Angebot praxisnäher gemacht und neue Perspektiven eröffnet.

Herbst 2025

Neue Kurse starten

Ab Oktober 2025 erweitern wir unser Programm mit zusätzlichen Modulen zu nachhaltigen Investitionen und internationalen Märkten. Die Anmeldung läuft bereits.

Das Wichtigste auf einen Blick

Marktgrundlagen

Wie funktionieren Aktienmärkte wirklich? Welche Faktoren beeinflussen Kurse? Diese Fragen klären wir im ersten Modul.

Risiko einschätzen

Nicht jede Anlage passt zu jedem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Risikoprofil entwickeln und danach handeln.

Portfolio aufbauen

Diversifikation klingt kompliziert, ist aber machbar. Wir besprechen praktische Ansätze, die sich umsetzen lassen.

Analysetechniken

Fundamentalanalyse oder technische Indikatoren? Beide Ansätze haben ihre Berechtigung. Wir erklären die Unterschiede.

Nachhaltig investieren

ESG-Kriterien werden wichtiger. Was bedeutet das konkret für Ihre Anlageentscheidungen? Das besprechen wir im Detail.

Langfristig denken

Schnelle Gewinne sind verlockend, aber selten nachhaltig. Wir konzentrieren uns auf Strategien, die über Jahre funktionieren.

Lernen mit modernen Methoden und praktischen Beispielen

Warum wir anders unterrichten

Die meisten Finanzkurse überwältigen mit Theorie. Wir machen das anders – jedes Konzept wird an echten Beispielen erklärt. Unsere Dozenten haben selbst jahrelang in der Branche gearbeitet, und das merkt man.

Bei uns gibt es keine Wunderformeln oder Erfolgsgarantien. Stattdessen bekommen Sie ein solides Verständnis dafür, wie Märkte funktionieren und wie Sie informierte Entscheidungen treffen können.

Die Kurse finden online statt, mit festen Terminen. Das schafft eine Struktur, die vielen hilft, dranzubleiben. Zwischen den Sessions gibt es praktische Aufgaben – nicht zum Selbstzweck, sondern um das Gelernte zu vertiefen.

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen.

Realistische Erwartungen schaffen

Wir sagen es gleich vorweg: Finanzbildung ist kein Zaubertrick. Sie werden nicht über Nacht zum Experten, und es gibt keine Garantie für bestimmte Ergebnisse. Was Sie aber bekommen, ist ein strukturierter Weg, um Ihr Wissen aufzubauen.

Manche Teilnehmer kommen mit konkreten Zielen – ein Depot aufbauen, für die Rente vorsorgen, Vermögen aufbauen. Andere wollen einfach nur verstehen, worüber in den Nachrichten geredet wird. Beide Gruppen haben bei uns ihren Platz.

Unsere Kurse dauern zwischen drei und sechs Monaten, je nach Intensität. Das mag lang klingen, aber komplexe Themen brauchen Zeit. Wir wollen, dass Sie das Gelernte wirklich verinnerlichen – nicht nur für die nächste Prüfung, sondern fürs Leben.

Interessiert? Schauen Sie sich unser Programm an oder kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Gespräch.

Praktische Anwendung von Finanzstrategien im Alltag
Johanna Meier, Programmleiterin bei talqivorexa

Johanna Meier

Programmleiterin & Dozentin

Ich arbeite seit 2020 bei talqivorexa und kümmere mich um die Kursinhalte. Davor war ich acht Jahre in der Vermögensberatung tätig – eine Zeit, die mir gezeigt hat, wie wichtig fundiertes Wissen ist.

Was mich antreibt? Die Momente, in denen Teilnehmer plötzlich verstehen, wie ein Konzept funktioniert. Oder wenn jemand nach dem Kurs sein erstes Portfolio zusammenstellt und dabei durchdachte Entscheidungen trifft.

Fragen stellen
Gemeinschaft und Austausch unter Kursteilnehmern

Die nächsten Schritte

Wenn Sie bis hierher gelesen haben, interessiert Sie das Thema vermutlich wirklich. Gut so – denn Finanzbildung ist keine Nebensache, sondern eine Investition in Ihre Zukunft.

Unsere kommenden Kurse im Herbst 2025 sind bereits in Planung. Es gibt verschiedene Module, die Sie einzeln oder als Gesamtpaket buchen können. Schauen Sie sich die Details auf unserer Programmseite an oder rufen Sie uns an.

Wir beantworten gerne alle Fragen – auch die kritischen. Und wir sagen Ihnen ehrlich, ob unser Angebot zu Ihren Zielen passt oder nicht. Denn am Ende geht es darum, dass Sie die richtige Entscheidung für sich treffen.

Kurse ansehen